- Differenzierung (die)
- différenciation
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Differenzierung (Didaktik) — Differenzierung in der Didaktik geht davon aus, dass die Lerner unterschiedliche Voraussetzungen haben (heterogene Lerngruppen (Heterogenität)). Differenzierung hat zum Ziel möglichst vielen Schülern bestmögliche Lernvoraussetzungen anzubieten.… … Deutsch Wikipedia
Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft — wurde in der deutschen Staatsrechtslehre zeitweise sehr kontrovers diskutiert. Sie geht auf Lorenz von Stein zurück und prägte zunächst die Periode der deutschen konstitutionellen Monarchie. Unter dem Grundgesetz konnte diese Ordnungsidee nicht… … Deutsch Wikipedia
Die Dritte Welt — Mit dem Ausdruck »Dritte Welt« sind in Politik und Wirtschaft die Entwicklungsländer der Erde gemeint: In der Bekämpfung des Hungers in der Dritten Welt wurden bisher nur bescheidene Erfolge erzielt. In den letzten Jahren hat sich als weitere… … Universal-Lexikon
Differenzierung (Soziologie) — Der Begriff Differenzierung (auch Soziale Differenzierung oder Gesellschaftliche Differenzierung) bezeichnet langfristige Veränderungen einer Gesellschaft, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von Sozialen Positionen, Lebenslagen und/oder … Deutsch Wikipedia
Differenzierung — Distinktion; Trennung; Unterscheidung; Abgrenzung * * * Dif|fe|ren|zie|rung 〈f. 20〉 1. Betonung der Unterschiede 2. Abstufung, Verfeinerung 3. Auseinanderentwicklung, Herausbildung von Unterschieden, von Abweichungen, Sonderung, Aufspaltung,… … Universal-Lexikon
Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Film) — Filmdaten Originaltitel Die verlorene Ehre der Katharina Blum Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Zeit der Frühlings- und Herbstannalen — (chin. 春秋時代 / 春秋时代, Chūnqiū Shídài) ist eine Bezeichnung für eine Periode der chinesischen Geschichte. Sie bezieht sich auf die Existenz von Reichsannalen im Herzogtum Lu (in Shandong) für die Jahre 722 bis 481 v. Chr. und ist nach dem Titel… … Deutsch Wikipedia
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Die herrschende Klasse — (italienisch Elementi di scienza politica) ist das literarische Hauptwerk des italienischen Politikwissenschaftlers Gaetano Mosca. Es gilt als bedeutendes Werk der Politiksoziologie und begründete die klassische Elitesoziologie. Mosca will mit… … Deutsch Wikipedia
Differenzierung — Differenzierung, strukturelle und funktionelle Spezialisierung und damit Arbeitsteilung der zunächst totipotenten Zellen in einem embryonalen Gewebe; Aufbau spezifischer Gewebe und Organe als Folge der ⇒ Determination (z.B. Nervenzellen,… … Deutsch wörterbuch der biologie
Die ganze Richtung passt uns nicht — Dieser Satz mit der Bedeutung »diese Ausformung, Entwicklung lehnen wir grundsätzlich ab« geht auf den Berliner Polizeipräsidenten Bernhard Freiherr von Richthofen zurück. Er beantwortete damit am 23. 10. 1890 eine Frage des Direktors des… … Universal-Lexikon